🔥 Lasergravieren: Präzise, dauerhaft & einfach schön

Gravuren mit dem Laser sind nicht nur ein technisches Verfahren – sie sind Ausdruck von Kreativität, Individualität und manchmal auch Erinnerung. Egal ob du eine Holztafel mit Namen verzieren möchtest, ein Geschenk mit Gravur suchst oder Metallteile personalisieren willst: Lasergravieren bietet unzählige Möglichkeiten – dauerhaft, kontaktlos und hochpräzise.

🔍 Was genau ist Lasergravieren?

Im Gegensatz zum Schneiden wird beim Gravieren kein Material vollständig durchtrennt, sondern nur die Oberfläche wird gezielt abgetragen oder verändert. Je nach Material wird dabei:

  • verdampft (z. B. Holz, Acryl)

  • verbrannt/gebräunt (z. B. Leder)

  • aufgeschäumt oder verformt (z. B. Kunststoffe)

  • aufgeraut oder oxidiert (z. B. Metalle)

So entsteht eine sichtbare und oft auch fühlbare Gravur – dauerhaft, ohne Farbe, ohne Tinte.

✅ Vorteile der Lasergravur

  • Dauerhaft: Keine Farbe – Gravuren halten

  • Berührungslos: Kein Verschleiß, kein Verformen

  • Detailreich: Texte, Logos oder Fotos in hoher Auflösung möglich

  • Vielseitig: Für Holz, Leder, Acryl, Aluminium, Edelstahl, Kunststoff u. v. m.

  • Effizient: Einzelstücke oder Serien gravieren in kurzer Zeit

❌ Einschränkungen & Besonderheiten

  • Farbliche Darstellung nur begrenzt möglich: Lasergravuren sind meist monochrom (z. B. Schwarz auf Holz oder Weiß auf Metall)

  • Material abhängig vom Lasertyp: Nicht jeder Laser kann jedes Material gravieren (z. B. Metall nur mit IR-/Faserlaser)

  • Geruch und Rauch: Vor allem bei Leder oder Holz entsteht beim Gravieren Rauch und Geruch – eine gute Absaugung ist Pflicht

  • Fotogravuren benötigen hohe Auflösung: Je nach Material können feine Details verloren gehen

🌈 Farbveränderung bei Gravuren – mehr als nur schwarz-weiß

🔧 Metallgravur mit Farbe: Anlassfarben

Mit einem Faserlaser – wie beim xTool F1 Ultra – kann man z. B. auf Edelstahl farbige Gravuren erzeugen. Das geschieht nicht durch Materialabtrag, sondern durch gezielte Erhitzung der Oberfläche. Dabei entsteht eine dünne Oxidschicht, die das Licht unterschiedlich reflektiert.

So können Farben wie Gold, Blau, Violett oder Braun entstehen – ganz ohne Tinte oder Lack. Besonders beliebt ist das bei:

  • Schmuckstücken

  • Zierplatten

  • Hochwertigen Logos oder Typenschildern

🧪 Farbveränderung bei Kunststoffen

Bei bestimmten Kunststoffen (z. B. ABS, PA, PETG) kommt es zu:

  • Aufschäumung: helles Erscheinungsbild durch kleine Luftbläschen

  • Verkohlung: dunkle Gravur durch punktuelle Verbrennung

  • Farbwechsel: bei Materialien mit speziellen Laseradditiven

Diese Art der Gravur ist oft hochkontrastreich – ideal für:

  • Seriennummern

  • Typenschilder

  • Gehäusebeschriftungen

⚠️ Aber: Nicht alle Kunststoffe reagieren zuverlässig. Vorabtests oder lasergeeignete Materialien sind notwendig.

🧰 Unsere Maschinen & ihre Gravur-Fähigkeiten bei Kindeko

xTool M1 Ultra

  • Laserart: Blauer Diodenlaser

  • Gravurfläche: ca. 300 × 300 mm

  • Materialien: Holz, Leder, Karton, Papier, eloxiertes Aluminium

  • Besonders geeignet für: Deko- und Geschenkgravuren, Schriftzüge, Logos

  • Auflösung: bis 1000 DPI

xTool F1 (mobil)

  • Laserarten: Diodenlaser + Infrarotlaser

  • Gravurfläche: ca. 115 × 115 mm

  • Materialien:

    • Blauer Laser: Holz, Leder, Kunststoffe

    • Infrarot: Edelstahl, Gold, Silber, Aluminium

  • Perfekt für: Metallgravuren, QR-Codes, kleine Serien, mobile Einsätze

  • Auflösung: bis 2000 DPI

🧰 xTool P2S (CO₂ – Partnerbetrieb)

  • Gravurfläche: 600 × 305 mm

  • Materialien: Holz, Acryl, Leder, MDF

  • Für große oder tiefe Gravuren: ideal bei dickem Holz oder graviertem Acryl

  • Wichtig: Nicht inhouse – wir brauchen etwas Vorlaufzeit

🧪 xTool F1 Ultra (Faserlaser – Partnerbetrieb)

  • Gravurfläche: bis 220 × 220 mm

  • Für Metall & Industriegravur: Edelstahl, Messing, eloxiertes Alu, techn. Kunststoffe

  • Auch möglich: Farbgravuren auf Edelstahl

  • Für Mikrogravur & Seriennummern

🧱 Häufig gravierte Materialien bei uns

MaterialGravur möglichBemerkung
BirkensperrholzDunkle, klare Gravur – schöne Kontraste
Leder (echt/vegan)Je nach Gerbung dunkelt oder hellt auf
MDFFeine Gravuren, etwas mehr Rauch
Acryl (opak)Gravur wird milchig oder weißlich
Metall (eloxiert)Mit IR- oder Faserlaser
EdelstahlNur mit Faserlaser
Kunststoff (ABS, PETG, etc.)Gravurstruktur variiert, Farbwechsel möglich

✍️ Was wir bei Kindeko für dich umsetzen können

Wie beim Laserschneiden setzen wir auch bei der Gravur auf klare Kommunikation, realistische Umsetzbarkeit und kreative Lösungen. Ob Einzelstück oder Kleinserie – wir beraten dich ehrlich und setzen dein Projekt so um, wie es technisch sinnvoll und optisch überzeugend ist.

Du möchtest…

  • einen gravierten Holzschriftzug für die Kinderzimmertür?

  • ein personalisiertes Geldgeschenk mit Gravur für eine Hochzeit?

  • dein Firmenlogo auf Metall oder Leder?

  • QR-Codes, Seriennummern oder kleine Chargen auf Bauteilen?

Dann bist du bei uns richtig. Und wenn dein Projekt etwas außerhalb unserer direkten Technik liegt – z. B. CO₂- oder Faserlaser – planen wir mit unseren Partnern. Ohne Umwege, aber mit etwas Vorlauf.

🙋 Häufige Fragen zur Lasergravur

Wie tief graviert der Laser?
Zwischen 0,01 mm und 1 mm – abhängig vom Material und Lasertyp.

Kann man Fotos gravieren?
Ja! Besonders auf Holz, Acryl und beschichtetem Metall – je höher die Auflösung, desto besser.

Wie viel kostet eine Gravur?
Ab etwa 5 € für kleine Motive – größere Flächen und Metalle nach Aufwand.

Kann ich mein eigenes Material verwenden?
Gern, sofern es lasergeeignet ist. Wir prüfen das kostenlos für dich.

💬 Noch keine fertige Datei? Kein Problem.

Du hast eine Idee, aber keine passende Datei oder Vorlage? Wir helfen dir auch bei:

Viele Projekte lassen sich einfacher umsetzen, als man denkt.

🚀 Fazit: Lasergravur bei Kindeko – Technik trifft Persönlichkeit

Lasergravieren ist mehr als nur ein technischer Prozess – es ist Präzisionsarbeit mit Emotion. Ob Holz, Leder oder Metall: Wir bei Kindeko bringen deine Ideen sichtbar aufs Material – klar, dauerhaft und mit Liebe zum Detail.

📌 Projekt starten: www.kindeko.de
🎨 Inspiration holen: Projekte & Vorlagen auf der Website
📬 Kontakt aufnehmen: Persönlich, unkompliziert, ehrlich