🧪 Kunststoff gravieren mit Farbumschlag – dauerhaft, präzise, farblich beeindruckend

Du möchtest Kunststoff gravieren, aber ohne Rillen, Schmelzränder oder Farbe, die irgendwann abblättert? Dann ist die Lasergravur mit einem Infrarotlaser genau das Richtige – besonders bei Bauteilen aus ABS oder Acrylglas. Statt Material abzutragen, wie beim Gravieren von Holz, wird beim Kunststoff lediglich die Farbstruktur in der Oberfläche verändert. Dieses Verfahren nennt sich Farbumschlag – es ist präzise, abriebfest und ideal für kleine, glatte Kunststoffteile.

🔬 Wie funktioniert das Gravieren von Kunststoff?

Kunststoffe reflektieren sichtbares Licht stark, doch Infrarotstrahlung wird sehr gut absorbiert. Deshalb arbeiten wir mit dem xTool F1, einem Infrarot-Galvo-Laser mit 1064 nm Wellenlänge. Damit können wir z. B. ABS, PMMA (Acryl), Nylon oder Polycarbonat dauerhaft beschriften – ganz ohne Farbe, Kleber oder Lack.

Womit kann man Kunststoff gravieren?
→ Mit einem Infrarotlaser, der gezielt Pigmente verändert. Keine Fräsung, kein Schmelzen – nur präzise optische Effekte.

Wie graviert man Kunststoff?
→ Indem man genau dosierte Energie aufträgt – abhängig von Laserleistung, Geschwindigkeit und Linienabstand.

🎨 Unterschiedliche Einstellungen = unterschiedliche Farben

Durch die Feinabstimmung der Laserparameter können verschiedene Farbtöne auf derselben Kunststoffoberfläche erzeugt werden – ohne Zusatzstoffe. Typische Effekte:

  • Dunkelgrau bis Schwarz bei hoher Energie

  • Silbrige Gravuren bei sehr langsamen Durchläufen

  • Braun- bis Olivtöne bei mittleren Einstellungen

Dieser Effekt ist besonders wertvoll für Dekoration, technische Markierungen oder kreative Designs auf glatten Kunststoffen – von Acrylschildern bis zu recycelten Spielsteinen.

🧱 Beispielprojekt: Gravur auf gebrauchten LEGO®-Steinen

Ein anschauliches Beispiel ist die Gravur auf gebrauchten Kunststoffbausteinen. Wir testen regelmäßig Gravurparameter auf originalen Bausteinen aus ABS – wie im gezeigten Testfeld. Dabei entstehen klare, kontrastreiche Beschriftungen selbst auf kleinsten Flächen – ohne dass die Oberfläche verändert oder beschädigt wird. Die Gravur ist dauerhaft, abriebfest und ideal z. B. für Schlüsselanhänger, Geschenkideen oder Sammelobjekte.

Lasergravur Test auf Kunststoff. Zeigt den Farbumschlag der durch einen Infrarotlaser auf Kunststoffen entstehen kann

Hinweis zur Marke:
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe. Unsere Gravuren erfolgen ausschließlich auf gebrauchten Originalbausteinen und werden von der LEGO Gruppe weder unterstützt noch beauftragt. Es handelt sich um Upcycling im Sinne der Individualisierung.

📌 Häufige Fragen – kurz erklärt:

Kann man Kunststoff gravieren?
Ja, vor allem mit einem Infrarotlaser – besonders präzise bei ABS, Acryl und ähnlichen Materialien.

Wie kann man Kunststoff beschriften oder bemalen?
Bemalen ist möglich, aber oft nicht dauerhaft. Lasergravur ist abriebfest, farbstabil und ohne zusätzliche Chemie realisierbar.

Welcher Stift hält auf Kunststoff?
Nur spezielle Marker – meist industriell. Gravuren halten garantiert – auch auf beanspruchten Flächen.

Welche Kunststoffe darf man nicht lasern?
PVC und andere chlorhaltige Kunststoffe sind ungeeignet, da sie beim Lasern giftige Gase freisetzen.

Wie beschriftet man einen Namen auf Plastik?
Mit dem Laser – dauerhaft, lesbar und sogar auf sehr kleinen Teilen.

✅ Vorteile des Laser-Farbumschlags bei Kunststoff:

  • Kein Materialverlust – Oberfläche bleibt intakt

  • Dauerhaft & abriebfest – kein Ausbleichen oder Abwischen

  • Vielfältige Farbkontraste ohne Zusatzstoffe

  • Umweltfreundlich – keine Farbe, kein Lack, kein Abfall

  • Perfekt für feine Details – z. B. Logos, Seriennummern oder Namen