🪵 Holz lasergravieren – alles, was du wissen musst
Holz lasergravieren ist eine beliebte Methode, um Texte, Motive oder Muster dauerhaft auf Holz zu verewigen. Ob für Geschenke, Schilder oder Dekorationen – die Gravur auf Holz wirkt natürlich, warm und hochwertig. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Material, Technik, Haltbarkeit und Kosten.
✅ Kann man Holz mit einem Laser gravieren?
Ja, Holz kann problemlos mit einem Laser graviert werden.
Tatsächlich gehört Holz zu den am besten geeigneten Materialien für die Lasergravur. Die Gravur entsteht durch gezielte Hitzeeinwirkung des Laserstrahls – dadurch wird die oberste Holzschicht verbrannt, ohne das Material mechanisch zu beschädigen.
✅ Welche Holzarten eignen sich zum Lasern?
Welche Holzart eignet sich am besten für die Lasergravur?
Am besten eignen sich helle, homogene Holzarten ohne Harz oder starke Maserung. Diese liefern einen schönen, dunklen Kontrast zur Gravur.
Geeignete Holzarten für die Lasergravur:
Holzart | Eigenschaften |
---|---|
Birkensperrholz | Hell, sauber, gut gravierbar, schöner Kontrast |
Pappelsperrholz | Weich, gleichmäßig, dunkle Gravur |
Lindensperrholz | Sehr weich, kaum Maserung, ideal für feine Gravuren |
MDF | Gravurfähig (nur mit CO₂-Laser), eher dunkel |
Ahorn | Sehr feinporig, ideal für detaillierte Gravuren |
Buche | Etwas härter, dafür langlebig |
Welches Sperrholz für Lasergravur?
Wir empfehlen Birkensperrholz oder Linde mit 3–6 mm Dicke – diese lassen sich gut gravieren und ggf. auch schneiden.
Ist Sperrholz für Lasergravur geeignet?
Ja, absolut – solange es nicht beschichtet oder verleimt mit ungeeigneten Klebern (z. B. Formaldehyd) ist.
Ist Sperrholz oder MDF besser zum Laserschneiden geeignet?
Für filigrane Schnitte und bessere Gravurkontraste empfehlen wir Sperrholz. MDF liefert gleichmäßige Ergebnisse, kann aber mehr Rauch entwickeln.
🔧 Welcher Laser eignet sich für Holz?
Womit kann man Holz gravieren?
Für Holzgravuren nutzen wir:
xTool M1 Ultra (20W Diodenlaser) – ideal für helle Hölzer, kleinere Projekte bis 300 × 300 mm
Für größere Flächen oder tiefere Gravuren: CO₂-Laser über Partnerbetrieb
Welcher Laser für Holz?
Ein CO₂-Laser ist die beste Wahl für kräftige Gravuren und tiefes Holz, ein Diodenlaser (wie bei uns) reicht völlig aus für feine Gravuren, Namen und Motive.
💡 Wie tief ist eine Lasergravur in Holz?
Die Gravurtiefe hängt von der Laserleistung und Geschwindigkeit ab.
Schnelle Gravur + wenig Leistung = oberflächliche Gravur
Langsame Gravur + hohe Leistung = tiefere, fühlbare Gravur
Wir passen diese Parameter je nach Material und gewünschtem Effekt an. So sind sowohl feine Details als auch tiefe, strukturierte Gravuren möglich.
🌿 Sollte man Holz vor der Lasergravur anfeuchten oder versiegeln?
Sollte man Holz vor der Lasergravur anfeuchten?
Nein – das ist nicht nötig. Feuchtes Holz kann zu ungleichmäßigen Gravurergebnissen führen.
Womit sollte ich Holz vor der Lasergravur versiegeln?
Eine Versiegelung ist nicht erforderlich, kann aber sinnvoll sein, wenn du die Gravur z. B. vor Schmutz oder Fingerabdrücken schützen möchtest. Hier eignen sich farblose Holzöle, Hartwachs oder Klarlack, je nach Projekt.
💰 Was kostet eine Lasergravur auf Holz?
Wie viel kostet die Gravur von Holz?
Die Kosten richten sich nach:
Größe der Gravur
Gravurtiefe & Detailgrad
Datei-Vorbereitung oder Designwunsch
Material (eigenes oder von uns)
Was kostet die Gravur pro Buchstabe?
Wir rechnen nicht pro Buchstabe, sondern pauschal oder nach Aufwand. Kleine Namensgravuren gibt es bei uns ab ca. 5 €, größere Projekte nach Absprache.
Wie hoch sind die Kosten für die Lasergravur?
In der Regel zwischen 5–30 € für typische Projekte. Bei Sondergrößen oder Serien machen wir dir ein individuelles Angebot.
Wie kann man Holz günstig gravieren?
Bring dein eigenes Holz mit und wähle eine einfache Gravur – so halten wir Aufwand und Preis niedrig.
🕒 Wie lange hält eine Lasergravur?
Wie lange hält eine Gravur auf Holz?
Eine Lasergravur ist dauerhaft. Sie nutzt sich nicht ab, da sie keine Farbe ist, sondern durch Materialabtrag entsteht.
Wie lange hält ein Lasergravierer?
Unsere Geräte sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Der xTool M1 Ultra ist wartungsarm – lediglich bei Dauerbetrieb über Jahre kann die Leistung leicht abnehmen.
Verschleißen Lasergravierer?
Ja – aber nur bei intensiver Nutzung über lange Zeit. Für unsere Anwendungen (Kleinserien & Einzelstücke) ist das kaum relevant.
📬 Holz gravieren lassen – bei Kindeko
Ob du ein Geschenk gestalten willst, ein Erinnerungsstück, Deko oder ein Produkt veredeln möchtest – wir helfen dir mit:
Individuellem Design & Textgravur
Beratung zu Material & Gravurtiefe
Feinen Details oder fühlbaren Gravuren
Eigenem Holz oder unserem Material
👉 Jetzt Projekt starten: www.kindeko.de/kontakt
🏷 Kurz zusammengefasst:
Holz lasergravieren bei Kindeko:
Gravur auf Birkensperrholz, Pappel, MDF & mehr
Individuelle Namen, Sprüche, Motive oder Logos
Oberflächliche bis tiefe Gravuren je nach Wunsch
Unterstützung bei Gestaltung und Materialauswahl
Kleine Projekte ab 5 €, fair & persönlich umgesetzt
Dauerhafte Gravuren – kein Verblassen oder Abrieb