🪵 Holz laserschneiden – Materialien, Kosten & Antworten auf deine Fragen

Holz laserschneiden ist eine moderne, präzise und saubere Methode, um kreative oder funktionale Projekte umzusetzen – ganz ohne Säge, Fräse oder Staub. Vom Deko-Schriftzug bis zur Verpackung oder einem Modellbauteil: Lasergeschnittenes Holz sieht nicht nur professionell aus, sondern bietet viele Vorteile.

In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Holz mit dem Laser schneiden – von Materialwahl über Geräteleistung bis zu den Kosten.

✅ Kann man Holz mit einem Laser schneiden?

Ja, man kann Holz sehr gut mit einem Laser schneiden.
Beim Laserschneiden wird der Laserstrahl so stark fokussiert, dass das Material punktgenau verbrennt oder verdampft – ohne Kontakt, Vibration oder Werkzeugverschleiß. Dadurch entstehen:

  • glatte, saubere Schnittkanten

  • komplexe Konturen und filigrane Details

  • weniger Nachbearbeitung als bei mechanischen Verfahren

Kann Holz mit einem Laser geschnitten werden?
Ja, das funktioniert besonders gut mit dünnerem Sperrholz oder MDF – auch Rundungen, kleine Bohrungen oder Schlitze lassen sich exakt umsetzen.

🌳 Welches Holz eignet sich gut zum Laserschneiden?

Welches Holz ist das beste zum Lasern?
Am besten eignen sich leichte, homogene Hölzer mit wenig Harz oder Maserung – sie verbrennen gleichmäßiger und liefern bessere Schnitte.

Geeignete Hölzer zum Laserschneiden:

HolzartEignung & Eigenschaften
BirkensperrholzHeller, stabil, gut schneidbar, schöne Kanten
PappelsperrholzSehr weich, leicht zu schneiden, wenig Rückstände
LindensperrholzWeich, detailfreundlich, etwas heller in der Gravur
MDFDichter Werkstoff, gut schneidbar, mehr Rauchentwicklung
MassivholzJe nach Dicke und Art möglich – eher bei CO₂-Lasern

Welches Sperrholz zum Laserschneiden?
3–6 mm Birkensperrholz ist besonders beliebt – es ist stabil, gut verfügbar und sauber zu schneiden, aber auch Linde ist eine gute Wahl.

Ist Sperrholz oder MDF besser zum Laserschneiden geeignet?
Für feine Projekte und Dekoelemente empfehlen wir Sperrholz. MDF ist homogener, aber erzeugt beim Schneiden mehr Rauch und riecht intensiver.

🌿 Ist es möglich, Äste mit einem Laser zu schneiden?

Theoretisch ja – aber praktisch kaum sinnvoll.
Äste sind unregelmäßig, oft zu dick und enthalten Harze, die beim Lasern problematisch sein können. Wir empfehlen stattdessen plan geschliffenes Sperrholz oder Brettware.

🔧 Wie stark muss ein Laser sein, um Holz zu schneiden?

Für Sperrholz bis ca. 4–6 mm reicht ein Diodenlaser mit 20W Leistung (z. B. unser xTool M1 Ultra) völlig aus.
Für dickeres Material (8–18 mm) wird ein CO₂-Laser mit mindestens 40–60W Leistung benötigt.

💰 Was kostet Holz laserschneiden?

Wie viel kostet das Laserschneiden von Holz?
Das hängt vom Aufwand ab – vor allem von:

  • Materialgröße und -dicke

  • Komplexität der Schnitte

  • Einzelstück oder Serienproduktion

  • Vorbereitungs- und Konstruktionszeit

Typische Preise:

  • Kleine Zuschnitte & einfache Formen: ab ca. 5–10 €

  • Komplexere Projekte oder Serien: nach Aufwand kalkuliert

Wie viel kostet ein Laserschneider pro Stunde?
In der freien Wirtschaft liegen die Stundensätze für Laserschneiden zwischen 40 und 100 €, je nach Maschine, Einrichtung und Materialeinsatz.
Bei uns: kleinere Projekte zu fairen Festpreisen – keine Maschinenmiete nötig.

Wie viel kostet es, sich etwas lasern zu lassen?
Einfaches Gravieren oder Schneiden gibt’s bei uns ab wenigen Euro – ideal für Einzelstücke, Prototypen oder Geschenke.

Wie berechnet man die Kosten für Laserschneiden?
Wir berechnen nach Zeit + Material + Vorbereitungsaufwand. Je klarer deine Idee oder Datei, desto günstiger wird’s.

💡 Welches Holz eignet sich am besten zum Laserprägen?

Auch hier gilt: helle, gleichmäßige Hölzer wie Linde, Birke oder Ahorn eignen sich gut – sie zeigen Gravuren und Prägungen mit schönem Kontrast.

🛠 Was kostet ein Lasercutter?

Ein Einsteigergerät (z. B. xTool M1) liegt zwischen 800 und 1.500 €.
Profigeräte (CO₂ mit Kamera, Luftfilter etc.) kosten schnell 5.000 € und mehr – je nach Ausstattung.

Deshalb ist es oft günstiger, einen professionellen Schnitt bei uns machen zu lassen, statt selbst zu investieren.

📬 Jetzt Holz laserschneiden lassen – bei Kindeko

Wir schneiden regelmäßig Holz für:

  • Modellbau & Bastelprojekte

  • Dekoschriften & Logos

  • Verpackungen, Halterungen & Kartenrahmen

  • Geschenke, Etiketten & Anhänger

Ob du schon eine fertige Datei hast oder einfach nur eine Idee – wir helfen dir bei der Umsetzung.
Du kannst auch dein eigenes Holz mitbringen (wir prüfen es vorher gern auf Eignung).

👉 Jetzt Projekt anfragen: www.kindeko.de/kontakt

🏷 Kurz zusammengefasst:

Holz laserschneiden bei Kindeko:

  • Für Sperrholz, MDF, Lindensperrholz & Co.

  • Saubere Kanten, filigrane Schnitte

  • Kleinprojekte ab 5 €, individuelle Beratung

  • Bis 300 × 300 mm Inhouse – größere Formate über Partnerbetrieb

  • Auch Materialberatung & Designanpassung möglich